Über unseren Verein
Gegründet: September 1930
Größe: 1, 64 ha
Grundbucheintrag: Gemarkung , Nr. 190/ 1
Verpächter: Stadt Hartenstein
Mitglieder: 31
Parzellen: 36
Mitgliedschaften:
- Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG)Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK)
- Kreisverband der Kleingärtner Zwickau-Land e. V.
- Förderverein Deutsches Kleingarten-Museum Leipzig
Mitgliedsbeitrag: 6 € pro Monat
Eintrag im Vereinsregister:
- VR 123 beim Amtsgericht Zwickau seit 10. 12. 1990
- VR 70 425 beim Amtsgericht Chemnitz seit 2011
Eintrag im Flächennutzungsplan: Stadt Hartenstein - OT Zschocken seit 1994
Beschreibung unseres Vereins
- Vereinsname: Kleingärtnerverein „Einigkeit“ e. V. Zschocken
- Vereinsgründung: September 1930
- Nr. im Vereinsregister: VR 70425
- Verpächter/Grundstückseigentümer: Stadt Hartenstein, Marktplatz 9, 08118 Hartenstein
- Gemarkung: Gemarkung Zschocken, Nr. 190/1, Eingetragen im Flächennutzungsplan der Stadt Hartenstein
- Beschreibung Ortslage: Stadt Hartenstein, Ortsteil Oberzschocken, unmittelbar am Kiefernbusch(Waldstück) in Hanglage gelegen. In der Nähe befindet sich der Drachenfliegerflugplatz Thierfeld.
Von den oberen Parzellen gibt es eine herrliche Aussicht ins Erzgebirge (Auersberg) und die Autobahn A 72( Hof- Chemnitz).
Die Gartenanlage ist Ausgangspunkt schöner Wanderungen nach Hartenstein( Schloß, Prinzenhöhle, hist. Stadtkern, Waldbad), Ortmannsdorfer Forst mit Wald- Badeteich, Thierfeld(Kirche) , Beuta, oder Waldbad Neuwürschnitz.
- Gesamtgröße: 1, 6403 ha
- Anzahl Parzellen: 32
Wir sind Kleingärtner: Das Vereinsleben ist durch gemeinsam gefaßte Beschlüsse der Mitglieder geregelt. Satzung und Rahmenkleingartenordnung bilden dafür die Grundlage. Grundanliegen sind die kleingärtnerische Tätigkeit und die Erholung. Im Mittelpunkt stehen die kleingärtnerische Nutzung der Parzellen, die Werterhaltung und Mehrung der Gemeinschaftsanlagen.
Jährliche Feste und Feiern sowie Gemeinschaftseinsätze tragen zum guten Klima im Verein bei.
Ausstattung:
- Vollausgestattetes und heizbares Vereinsheim mit ca. 50 Plätzen, für Vereins- und Familienfeiern mietbar.
Parkplatz 1 für 20 Fahrzeuge, Parkplatz 2 für 5 Fahrzeuge, Kurzzeitparkplatz für 5 Fahrzeuge,
Die Parzellen sind mit Elektroenergie und Trinkwasseranschluss (Sommerleitung) versorgt. - „Garten der Begegnung“ mit Feuerstelle,
- Im Garten Nr. 23 befindet sich eine historisch wertvolle Laube aus dem Jahre 1932, im Originalzustand und gepflegt.
Verkehrsanbindung:
Erreichbar über die Hauptstraße Zschocken, abbiegen in Ortsmitte in Fahrstraße „Am Schrebergarten“, in Richtung Thierfeld- Schlimmer Weg. Nur sehr geringe Möglichkeiten der Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittenl(Buslinie Wildenfels-Oelsnitz)
Auszeichnungen des Vereins:
- Hervorragendes Spartenkollektiv des VKS
- 2x Ehrung für vorbildliche Arbeit
- 3x Kreissieger im Wettbewerb